Zum Inhalt springen
Header Dunkelblau
Header Dunkelblau
Header Dunkelblau
Header Dunkelblau
Header Dunkelblau

Kinder erziehen, fördern, begleiten

Kursangebote / Bildungsbereiche / Leben mit Kindern / Kinder erziehen, fördern, begleiten

Kinder erziehen, fördern, begleiten

1 bis 20 von 40
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten

    Fit für unser neues Baby

    Säuglingspflege für Geschwisterkinder
    , 15.30 - 17.45 Uhr
    Interessiert? Dann melden Sie sich an. Ab fünf Familien wird der Termin in Abstimmung mit der Dozentin gefunden und mitgeteilt.

    Dozent/in
    Silvia Blume-Bernhardt (Geburtsvorbereiterin, Krankenschwester, Zertifizierte Kursleiterin nach Emmi Pikler, Entspannungspädagogin)
    Ort
    Edith-Stein-Haus , Schwannstraße 11 , 41460 Neuss
    Zielgruppe
    (Künftige) Geschwisterkinder mit einem Lieblingsmenschen.
    Gebühr
    22,00 €
    Kursnummer
    25-65A0033
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten

    Von der Milch zum Brei - Beikost

    'Und wann gibt's was zu Löffeln, Mama?'
    , 17.30 - 20.30 Uhr
    Interessiert? Dann melden Sie sich an. Ab fünf Personen wird der Termin in Abstimmung mit der Dozentin gefunden und mitgeteilt.

    Dozent/in
    Andrea Gitzinger (Dipl.-Ökotrophologin, Dipl. Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung)
    Ort
    Edith-Stein-Haus , Schwannstraße 11 , 41460 Neuss
    Zielgruppe
    Schwangere, Eltern von Babys
    Gebühr
    30,80 €
    Eine Lebensmittelumlage von ca. 1,50 € wird im Kurs erhoben.
    Ermäßigungen bis zu 50% möglich, siehe "Ermäßigungen/Zuschüsse" im Menüpunkt Service
    Kursnummer
    25-65A0024
    Anmeldung
    Genaue Infos erfragen Sie unter info@familienforum-neuss.de oder 02131/71798-00.
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten

    Schmackofatz - Kombikurs

    Von der Milch zum Brei bis hin zum Übergang zum Familienessen
    , 17.30 - 20.30 Uhr
    Interessiert? Dann melden Sie sich an. Ab fünf Personen wird der Termin in Abstimmung mit der Dozentin gefunden und mitgeteilt.

    Dozent/in
    Andrea Gitzinger (Dipl.-Ökotrophologin, Dipl. Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung)
    Ort
    Edith-Stein-Haus , Schwannstraße 11 , 41460 Neuss
    Zielgruppe
    Schwangere und Eltern von und mit Babys.
    Gebühr
    61,60 €
    Eine Lebensmittelumlage von ca. 6 € wird im Kurs erhoben.
    Ermäßigungen bis zu 50% möglich, siehe "Ermäßigungen/Zuschüsse" im Menüpunkt Service
    Kursnummer
    25-65A0026
    Anmeldung
    Genaue Infos erfragen Sie unter info@familienforum-neuss.de oder 02131/71798-00.
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten

    "Wie der kleine Mensch das Essen lernt" - gelungener Übergang zum Familienessen

    , 17.30 - 20.30 Uhr
    Dozent/in
    Andrea Gitzinger (Dipl.-Ökotrophologin, Dipl. Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung)
    Ort
    Edith-Stein-Haus , Schwannstraße 11 , 41460 Neuss
    Zielgruppe
    Schwangere, Eltern von Babys
    Gebühr
    30,80 €
    Eine Lebensmittelumlage von ca. 4,50 € wird im Kurs erhoben.
    Ermäßigungen bis zu 50% möglich, siehe "Ermäßigungen/Zuschüsse" im Menüpunkt Service
    Kursnummer
    25-65A0029
    Anmeldung
    Interessiert? Dann melden Sie sich an. Ab fünf Personen wird der Termin in Abstimmung mit der Dozentin gefunden und mitgeteilt.
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    28.10.2025

    KESS erziehen - Weniger Stress, mehr Freude

    Di. 28.10.2025 - Di. 25.11.2025
    5x | 19.00 - 21.15 Uhr | 15 Unterrichtsstunden
    Dozent/in
    Andrea Wilken-Sarraje (Zertifikat 'KESS erziehen', Staatlich anerkannte Heilpädagogin, Zertifizierte Kursleiterin nach Emmi Pikler)
    Ort
    Kath. Kindertagesstätte Zur Hl. Familie , Knechtstedener Straße 27 , 41540 Dormagen-Horrem
    Zielgruppe
    Für Eltern und Interessierte
    Gebühr
    gebührenfrei
    9,50 € Umlage für das Begleithandbuch.
    Bitte teilen Sie dem Familienzentrum mit, wenn Sie Inhaber der Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss sind.
    Kursnummer
    25-61CR101
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Zur Heiligen Familie
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Zur Heiligen Familie per E-Mail oder per Telefon unter 02133 3136
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    06.11.2025

    Ermutigung – Antriebe fürs Leben

    Do. 06.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
    Dozent/in
    Regina Hanenberg (Systemische Beraterin (DGSF), STEP-Kursleiterin)
    Ort
    Städt. Kindertageseinrichtung Kunterbunt , Hünselerstraße 1 , 41517 Grevenbroich-Gustorf
    Zielgruppe
    für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR163
    In Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum Kunterbunt
    Anmeldung
    bei Städt. Familienzentrum Kunterbunt per E-Mail oder per Telefon unter 02181 499874
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    10.11.2025

    KESS erziehen - Weniger Stress, mehr Freude - ONLINE

    Mo. 10.11.2025 - Mo. 08.12.2025
    5x | 19.00 - 21.15 Uhr | 15 Unterrichtsstunden
    Dozent/in
    Bettina Hermann (Zertifikat 'KESS erziehen')
    Kursform

    Online-Veranstaltung
    Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

    Zielgruppe
    Für Eltern und Interessierte
    Gebühr
    75,00 €
    Inhaber der Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss erhalten 50% Ermäßigung, ggf. eingereichte Gutscheine werden vorher abgezogen.
    Kursnummer
    25-61C0005
    In Kooperation mit
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    11.11.2025

    Erste Hilfe - 'Kindernotfälle'

    Di. 11.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
    Dozent/in
    Akademie für Bildung & Wissen (AKademie für Bildung & Wissen)
    Ort
    Kath. Kindertageseinrichtung und Familienzentrum St. Quirin , Münsterplatz 16 , 41460 Neuss-Innenstadt
    Zielgruppe
    Für Eltern und Interessierte
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR158
    In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Quirin
    Anmeldung
    bei Familienzentrum St. Quirin per E-Mail oder per Telefon unter 02131 25244
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    11.11.2025

    Umgang mit Kinderängsten - ONLINE

    Di. 11.11.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
    Dozent/in
    Angelika Radtke (Zertifikat "Starke Eltern - Starke Kinder")
    Kursform

    Online-Veranstaltung
    Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kopiergeld 0,50 €
    Kursnummer
    25-61CR133
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Sonnenhaus
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Sonnenhaus per E-Mail oder per Telefon unter 02183 82220
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    13.11.2025

    Der Umgang mit kleinen und großen Gefühlen - ´Alle Gefühle sind erlaubt - aber nicht alle Handlungen`

    Do. 13.11.2025, 18.30 - 20.45 Uhr
    Dozent/in
    Heidi Fillbrandt-Krapp (Diplom-Pädagogin, Zertifikat Starke Eltern - starke Kinder)
    Ort
    Ev. Kindertagesstätte Kerbelweg , Kerbelweg 38 , 41516 Grevenbroich-Kapellen
    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR181
    In Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Kerbelweg
    Anmeldung
    bei Ev. Familienzentrum Kerbelweg per E-Mail oder per Telefon unter 02182 5782598
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    13.11.2025

    Ich geh doch nicht mit jedem mit!!

    Do. 13.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
    Dozent/in
    Angelika Radtke (Zertifikat "Starke Eltern - Starke Kinder")
    Ort
    Städt. Integrative Kindertagesstätte Lichtenvoorder Straße , Lichtenvoorder Straße 37 , 41564 Kaarst-Büttgen
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kopiergeld 0,50 €
    Kursnummer
    25-61CR186
    In Kooperation mit der Städt. integrativen Kindertagesstätte Lichtenvoorder Straße
    Anmeldung
    bei Städt. Integrative Kindertagesstätte Lichtenvoorder Straße per E-Mail oder per Telefon unter 02131 9879700
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    15.11.2025

    Ich in all meinen Farben - eine kreative Reise durch meine Rollen

    Sa. 15.11.2025, 9.30 - 17.00 Uhr
    Dozent/in
    Elena Blumenthal (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schwerpunkt Kunsttherapie, Lehrerin)
    Ort
    Edith-Stein-Haus , Schwannstraße 11 , 41460 Neuss
    Zielgruppe
    Für Frauen
    Gebühr
    55,00 €
    Kursnummer
    25-61C0004
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    17.11.2025

    Wie viel Digitalisierung darf im Kinderzimmer sein?

    Mo. 17.11.2025, 18.00 - 20.15 Uhr
    Dozent/in
    Regina Hanenberg (Systemische Beraterin (DGSF), STEP-Kursleiterin)
    Ort
    Kindertageseinrichtung LuKiTa Wetterhäuschen , Am Kivitzbusch 7 , 41462 Neuss
    Zielgruppe
    Für Eltern und Interessierte
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR182
    In Kooperation mit d
    Anmeldung
    Anmeldung im Familienzentrum, Tel.
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    18.11.2025

    Erste Hilfe - 'Kindernotfälle'

    Di. 18.11.2025, 13.00 - 15.15 Uhr
    Dozent/in
    Akademie für Bildung & Wissen (AKademie für Bildung & Wissen)
    Ort
    Städt. Familienzentrum Sonnengarten , Laacher Weg 65 , 40667 Meerbusch-Büderich
    Zielgruppe
    Für Eltern und Interessierte
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR159
    In Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum Sonnengarten.
    Gefördert von der Stadt Meerbusch.
    Anmeldung
    bei Städt. Familienzentrum Sonnengarten per E-Mail oder per Telefon unter 02132 80035
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    18.11.2025

    Ich geh doch nicht mit jedem mit!!

    Di. 18.11.2025, 15.00 - 17.15 Uhr
    Dozent/in
    Angelika Radtke (Zertifikat "Starke Eltern - Starke Kinder")
    Ort
    Städt. Familienzentrum Farbenplanet , Walhovener Straße 65 A , 41539 Dormagen-Rheinfeld
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kopiergeld 0,50 €
    Kursnummer
    25-61CR166
    In Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum Farbenplanet
    Anmeldung
    bei Städt. Familienzentrum Farbenplanet per E-Mail oder per Telefon unter 02133 215613
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    18.11.2025

    Kinder fordern uns heraus - Wege aus dem Machtkampf

    Di. 18.11.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
    Dozent/in
    Regina Hanenberg (Systemische Beraterin (DGSF), STEP-Kursleiterin)
    Ort
    Städt. Inklusive Kindertagesstätte , Am Kerper Weiher 68 , 41352 Korschenbroich-Glehn
    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR108
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Am Kerper Weiher
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Am Kerper Weiher per E-Mail oder per Telefon unter 02182 59290
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    19.11.2025

    Kindliche Ängste - Ängste der Eltern

    Mi. 19.11.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
    Dozent/in
    Heidi Fillbrandt-Krapp (Diplom-Pädagogin, Zertifikat Starke Eltern - starke Kinder)
    Ort
    Familienzentrum Blumenwiese , Im Buschfeld 3 , 41515 Grevenbroich-Elsen
    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR110
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Blumenwiese
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Blumenwiese per E-Mail oder per Telefon unter 02181 2702203
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    19.11.2025

    Schulreife - loslassen-vertrauen-ermutigen!

    Mi. 19.11.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
    Dozent/in
    Regina Hanenberg (Systemische Beraterin (DGSF), STEP-Kursleiterin)
    Ort
    Kindertagesstätte Zapageck e.V. , Bruchweg 11 , 41564 Kaarst-Holzbüttgen
    Zielgruppe
    Für Eltern von Vorschulkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR128
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Zapageck e.V.
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Zapageck e.V. per E-Mail oder per Telefon unter 02131 766315
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    25.11.2025

    Kinder in Wut - Kinder in Not

    Di. 25.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
    Dozent/in
    Bettina Hermann (Zertifikat 'KESS erziehen')
    Ort
    Städt. Integrative Kindertagesstätte , Roßlenbroichstraße 49 , 41541 Dormagen-Stürzelberg
    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR149
    In Kooperation mit der Städt. Integrativen Kindertagesstätte Dormagen
    Anmeldung
    bei Städt. Integrative Kindertagesstätte Dormagen per E-Mail oder per Telefon unter 02133 227320
    keine Online-Anmeldung
  • Kinder erziehen, fördern, begleiten
    25.11.2025

    Wie normal sind Doktorspiele? - ONLINE

    Di. 25.11.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
    Dozent/in
    Regina Hanenberg (Systemische Beraterin (DGSF), STEP-Kursleiterin)
    Kursform

    Online-Veranstaltung
    Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

    Zielgruppe
    Für Eltern von Kindergartenkindern
    Gebühr
    gebührenfrei
    Kursnummer
    25-61CR121
    In Kooperation mit dem Familienzentrum Lessingplatz
    Anmeldung
    bei Familienzentrum Lessingplatz per E-Mail oder per Telefon unter 02137 2351
    keine Online-Anmeldung
1 bis 20 von 40